Hingabe. Genuss. Und etwas Magie.
Wir brennen zu 100 Prozent direkt aus der Frucht und ausnahmslos im doppelten Brennverfahren, um möglichst gehaltvolle und fruchtkonzentrierte Destillate zu gewinnen. Außerdem verarbeiten wir nur regionale Obstsorten, die überwiegend aus eigenem Anbau stammen – selbstverständlich immer mit einer Qualität auf höchster Ebene. Alkohol gilt als Träger aller Aromen, weshalb unsere Edeldestillate auch über 40 Volumsprozent Alkohol aufweisen.
Edelbrände und ihr Geheimnis
Was ist der Unterschied zwischen Schnaps und Brand? Beim Brand oder Qualitätsedelbrand muss der Alkohol immer zu 100 Prozent aus dem Rohstoff, der Frucht, stammen. Es darf dabei auch nicht gesüßt werden. Anders ist es beim Schnaps. Hier ist das Verhältnis 1/3 Brand und 2/3 Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, dieser kann dann aus irgendeinem Rohstoff sein.
Keine Zugabe von Zucker, keine Aromastoffe, ausschließlich hochwertigstes Obst und das so gebrannt, das wir das Beste aus jeder einzelnen Frucht herausholen, das ist das Erfolgsrezept. Seit 1990 bewirtschaften wir acht Hektar beste Weinrieden und 4,5 Hektar Obstgärten in Top-Lagen auf dem südsteirischen Gamlitzberg. Obwohl Winzer von Beruf, gilt Franz Tinnauers Leidenschaft seit jeher der Destillation von Edelbränden in höchster Qualität. Spezialisiert hat er sich dabei nicht nur auf die Verarbeitung regionstypischer Früchte wie Maschanzker-Apfel oder Kriecherl, sondern auch auf viele weitere Obstsorten aus eigenem Anbau – wie etwa Birnenquitte oder Weingartenpfirsich. Wir sind ein kleiner Familienbetrieb mit großer Liebe zur Natur. Den Großteil unseres Obstes produzieren wir selber und haben somit das ganze Jahr die Qualität der entstehenden Brände in eigener Hand. Die Natur in die Flasche zu bringen, ist unser oberstes Ziel.